GleamDash ForschungskücheJetzt Anfragen

Forschungsschwerpunkte der Molekularen Küche

Wir sind Pioniere der experimentellen Küche und begeistern mit bahnbrechenden Erkenntnissen für Sensorik und Geschmack. Unsere Leipziger Forschungsküche ist die kreative Werkstatt für neue Technologien, Texturen und Aromenwelten.

Unsere Forschungsbereiche

  • Textur-Transformation: Entwicklung neuer Texturen durch Gelierung, Emulgierung und Schäumung.
  • Sensorik & Wahrnehmung: Wissenschaftlicher Dialog über den Einfluss von Temperatur, Aroma und Farbe auf den Genuss.
  • Nachhaltige Zutaten: Forschung zu alternativen Rohstoffen, essbarem Packaging und Reststoffverwertung.
  • Molekulare Mixologie: Fusion von Chemie und Barkultur – innovative Konzepte für die Bar.
  • Experimentelle Fermentation: Tradition trifft Moderne: Neue Geschmacksstrukturen durch gezielte mikrobielle Prozesse.

Unsere Methoden

  • Sous-Vide & Präzisionstemperaturen
  • Sphärifikation & Gelification
  • Enzymatische Prozesse
  • High-End Analytik (z.B. Chromatografie von Aromen)

Aktuelle & vergangene Projekte

SENSE: Sensorik trifft Molekulare Textur

Dieser crossdisziplinäre Forschungsansatz entwickelte neue, multisensorische Genusserlebnisse und wurde mit dem Leipziger Innovationspreis ausgezeichnet.

GreenXtract

Praxisnahe Forschung an nachhaltigen Extraktionsverfahren zur Gewinnung natürlicher Aromen und zur Verwertung regionaler Pflanzenreste.

Eat&Learn

Mit regionalen Bildungsträgern und Universitäten entwickeltes Programm, das Jugendlichen wissenschaftliche Grundlagen kreativ vermittelt.

Mitforschen oder Kooperieren?

Möchten Sie gemeinsam mit uns an innovativen Projekten der Molekularküche arbeiten oder Partner werden? Wir freuen uns auf Ihre Initiative!

Kontaktieren Sie unser Forschungsteam